Trockenbau in Bonn

Wir sind Ihre Experten!

Moderne Trockenbau Systeme – unkomplizierte Raumgestaltung

Sie suchen einen Spezialisten für das Thema Trockenbau in Bonn? Sie planen, eine Wand oder die Decke zu verkleiden? Moderne Trockenbausysteme nutzen die bauphysikalischen Eigenschaften der verschiedenen Platten und enthalten Lösungen für anspruchsvolle Lärm-, Schall- und Brandschutzmaßnahmen oder lassen sich für Abschottungssysteme, zur Wärmedämmung und als „Trocken-Estrich“ verwenden.

Schon lange ist der Trockenbau erste Wahl, wenn unkompliziert und kostengünstig Räume geschaffen oder unterteilt werden sollen. Dabei haben die führenden Anbieter in den vergangenen Jahren aus der Gipskartonplatte ein so breites Sortiment entwickelt, dass heute selbst ausgefallenste Entwürfe von vornherein in Trockenbau-Technik geplant und umgesetzt werden können.

Unsere Experten für den Bereich Trockenbau in Bonn um Josip Bilandzija, Industriemeister Akustik und Trockenbau, wissen, was und wie es geht.

Trockenbau in Feuchträumen?

Obwohl die herkömmliche Gipskartonplatte für die Verwendung in Räumen mit starker Feuchtigkeitsentwicklung grundsätzlich ungeeignet ist, lassen sich selbst in Schwimmbädern oder an den Außenseiten von Gebäuden Trockenbausysteme verwenden. Zum Einsatz kommen dann zumeist zementgebundene Platten, die bei Nässe nicht quellen oder bröckeln, frost- und witterungsbeständig sind und auch bei starken Temperaturschwankungen äußerst formstabil bleiben. Ein weiterer Vorteil der zementgebundenen Platte in feuchter Umgebung ist ihre Unempfindlichkeit gegen Schimmelbefall. Darüber hinaus ist sie nicht brennbar, hat schalldämmende Wirkung und ist äußerst stabil.

Genau wie die Gipskartonplatte wird die zementgebundene Platte als Beplankung auf eine Unterkonstruktion montiert und kann anschließend vollflächig verspachtelt und angestrichen oder gefliest werden.

Unsere Leistungen im Bereich Trockenbau in Bonn: Sanieren und Modernisieren mit Trockenestrich

Das ist Alltag in Bonn mit seinen vielen Altbauten: Im Zuge einer Sanierung wird der alte Bodenbelag entfernt, und zum Vorschein kommt ein Boden voller Unebenheiten. In solchen Fällen ist ein Fertigteilestrich häufig die beste Lösung.

Unter diesem Sammelbegriff verbergen sich vorgefertigte Bodenplatten aus unterschiedlichen Materialien, die auch mit bereits aufkaschiertem Dämmmaterial verlegefertig erhältlich sind.

Fertigteilestrich (auch Trockenestrich) kann je nach Beschaffenheit des Untergrunds einlagig auf alten Dielenböden verklebt oder verschraubt werden oder zweilagig verlegt werden, wobei dann eine ganzflächige Verklebung oder Verschraubung der Lagen erfolgen muss.

Im Unterschied zum Estrich ist die Verwendung von Trockenestrich nicht mit dem Einbringen großer Mengen von Feuchtigkeit in das Objekt verbunden, entsprechend sind auch keine Trocknungszeiten zu berücksichtigen. Vielmehr ist der verlegte Boden direkt begehbar und kurzfristig – nach Abbinden des Klebers – belegbar.

Wie viele andere Beläge eignen sich auch Fliesen grundsätzlich als Bodenbelag auf Trockenestrich, da die Platten sehr formstabil sind und bei Feuchtigkeit nur minimal quellen und sich bei Temperaturschwankungen nur wenig ausdehnen.

Trockenbau und Schallschutz

Wenn Musik, Lachen oder laute Gespräche anderer als Belästigung empfunden werden, kommt es nicht selten mit Schallgeschwindigkeit zum Streit. Ruhe zu finden, wenn man sie möchte, ist dagegen eine wichtige Voraussetzung für die körperliche und geistige Gesundheit. Damit uns Lärm nicht krank macht, brauchen wir zum Wohnen und Arbeiten geschützte Räume.

Mit modernen Trockenbau-Systemen lässt sich Schallschutz auf einem Niveau erzielen, das trotz geringer Wanddicken gleich oder höher ist als bei massiver Bauweise. Bis über 70 db sind möglich, wobei das menschliche Ohr schon je 10 db als Verdopplung der Dämmung wahrnimmt!

Ganz wichtig ist dabei die konsequente Umsetzung. So nützt die Dämmung einer Wand wenig, wenn die Decke nicht auch gedämmt wird, und eine Trennwand muss vom Fußboden entkoppelt werden. Aber auch Steckdosen, Lichtschalter oder Wasserleitungen werden bei richtiger Montage als Schallbrücken ausgeschaltet.

Und wenn Ihre Wände bereits stehen? Dann kann – ganz unabhängig von deren Aufbau – ohne Einschränkung nachgerüstet werden.

Trockenbau und Brandschutz

Dass die besten Trockenbausysteme gerade im Brandschutz höchste Sicherheitsansprüche erfüllen, sorgt hin und wieder noch immer für Verwunderung.

Dabei sind sowohl die Inhaltsstoffe der Platten als auch die Ständerwerke an sich nur sehr schwer entflammbar. Und die stabile Konstruktion mit ihren festen Verbindungen erweist sich unter extremen Bedingungen als sehr standsicher und widerstandsfähig gegenüber herabfallenden Teilen.

Brandschutzlösungen gibt es in verschiedenen Feuerwiderstandsklassen. Welches der flexiblen und wirtschaftlich einsetzbaren Systeme das richtige für Ihre Situation ist, ermitteln wir am besten in einem Beratungsgespräch.

Unsere Experten steht Ihnen zur Verfügung!

Harald Tumlert

Diplom-Ingenieur
Bereichsleiter Funktionstüren, Türen

Josip Bilandzija

Industriemeister Akustik und Trockenbau
Bereichsleiter Funktionstüren, Türen

Gips macht Trockenbau nachhaltig

Schon seit mehr als 7.000 Jahren wird Gips beim Bau menschlicher Behausungen verwendet, im Altertum noch vorwiegend für Verzierungsarbeiten. Ein Grund für die frühe Nutzung dürfte sein, dass Gips in [...]

Wird Gips bald knapp?

Ist Ihnen das schon einmal aufgefallen? Wo immer Sie in Deutschland an einem Kohlekraftwerk vorbeifahren, werden Sie Hinweisschilder auf Produktionsstätten der großen Gips-Hersteller in unmittelbarer Nähe sehen. Der Grund ist [...]

Brandschutz trotz geringer Aufbauhöhe

Modernisierer stehen häufig vor dem Problem, dass bei der Nachrüstung einer komfortablen Fußbodenheizung und besseren Brandschutz enge Toleranzen bei Aufbauhöhen und Flächengewichten einzuhalten sind – etwa bei alten Holzbalkendecken in [...]

Plattendecke für gute Akustik und saubere Luft

Cleaneo GO! ist eine Serie von Akustik-Elementen, die für abgehängte Plattendecken entwickelt wurden. Die Gipsplatten verfügen über einen robusten, glasfaserverstärkten Gipskern und dienen mit ihrer hervorragenden Schallabsorption primär der Verbesserung [...]

Schwierige Flurdecken anspruchsvoll abhängen

In Praxen, Ladenlokalen und Bürogebäuden sind oftmals zahlreiche technische Installationen entlang der Flurdecken verbaut. Diese Decken ansehnlich abzuhängen ist schwierig, weil kaum Platz für die Montage der Unterkonstruktionen zur Verfügung [...]

Fußbodenheizung und -dämmung nachrüstenDünnschicht-Estrich erleichtert Altbau-Modernisierung

Wenn im Zuge einer Modernisierung der Wärmeschutz oder die Trittschalldämmung des Bodens verbessert oder eine Fußbodenheizung nachgerüstet werden soll, vergrößert sich die Aufbauhöhe der Konstruktion. Die Folge: Anschlusshöhen an Treppen [...]

Mehr Licht! Wohlfühlen mit System

Ob wir uns in einem Raum wohlfühlen, hängt maßgeblich vom Licht und von der Akustik ab. Räume, in denen wir uns regelmäßig lange aufhalten, sollten darauf abgestimmt sein. Das Mineraldecken-System [...]

Dachgeschoss-Systeme

Jetzt wird´s gemütlich unterm Dach Unter so manchem Dach schlummert eine wertvolle Ausbaureserve, die als Abstellraum für Krempel und Gerümpel herhalten muss oder zum Trocknen der Wäsche genutzt wird. Das [...]

Biegen, Falten, Knicken

Trockenbau-Formteile machen Gestaltungs(t)räume wahr Wenn Ihre Design-Ideen mehr aufweisen, als nur Ecken und rechte Winkel, dann sollten Sie sich einmal genauer mit Formteilen aus dem Trockenbau beschäftigen. Ab Werk oder [...]

Außenwand in Trockenbauweise

Schnell, warm, leise, vielseitig und nachhaltig Die vielen Vorteile der seit Jahrzehnten bewährten Trockenbau-Technik lassen sich auch auf der Außenwand erzielen. Die Beplankung nicht tragender Wände mit den angepassten System-Komponenten [...]

Brandschutz und Schallschutz mit System

Freitragende revisionierbare Flurdecke Corridor F30 Wo zugleich Brandschutzbestimmungen einzuhalten und Schallemissionen zu bekämpfen sind – also z. B. in den Fluren von Krankenhäusern, Schulen oder Bürogebäuden – leistet die freitragende [...]

Raumakustik planen, Lärm bekämpfen

Für mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden Wohlfühlen in den Räumen eines Kindergartens, einer Schule oder eines Großraum-Büros? Dabei denkt man schnell an die unbelastete Raumluft als Folge unschädlicher Baustoffe, die [...]

Individuelle Wandgestaltung schnell und einfach

Designboard Waterline: perfekte Optik, perfekte Technik Wenn Sie Ihrer Neubau- oder Renovierungsmaßnahme konsequent Ihren ganz persönlichen Stil verleihen möchten, ohne dass der Aufwand dafür aus dem Ruder läuft, dann wird [...]

Raum-in-Raum-Systeme: mit Fantasie und Köpfchen

Vielseitig, effizient und gesund dank Trockenbau Raum-in-Raum-Systeme eröffnen unzählige Möglichkeiten, abgeschlossene Wohn- oder Funktionsräume innerhalb größerer Gebäudeeinheiten zu gestalten. Ob ein ruhiger Konferenzraum im Büro-Loft gebraucht wird, ein Besprechungsraum auf [...]

Elegant und raumsparend: Schiebetüren

Neu: Steckdose und Lichtschalter im Laufbereich möglich! Schiebetüren sind noch immer eher selten anzutreffen, dabei helfen sie bei der optimalen Raumausnutzung. Da, wo der Platz oft knapp ist – z. [...]

Akustikdecke zum einfachen Nachrüsten

Alles wird gut: Akustik, Design und Montage Mit der Cleaneo GO! von KNAUF hat Stuck Becker jetzt eine Akustikdecke im Programm, die sich besonders für die unproblematische Nachrüstung in Räumen [...]