Schimmelbeseitigung und Schimmelsanierung in Bonn

Professionell und schnell

Der Schimmelbefall von Wohn- und Arbeitsräumen ist potentiell sehr gesundheitsschädlich und muss sofort, vollständig und nachhaltig bekämpft werden. Die unbedingt notwendige Klärung der Ursache, die Bestimmung der Schimmelart und seine gezielte Abtötung, der Umgang mit kontaminiertem Material sowie der Rück- und Wiederaufbau der befallenen Bauteile erfordert das spezifische Fachwissen mehrerer Beteiligter und sollte nur von speziell ausgebildeten und erfahrenen Experten durchgeführt werden.

Die Schimmel-Spezialisten unter unseren Bonner Malern und Trockenbauern arbeiten eng mit Baubiologen und den Herstellern hochwirksamer Fungizide zusammen, um die weitere Verbreitung eines einmal aufgetretenen Schimmelbefalls zu stoppen. Zudem koordinieren sie alle beteiligten Gewerke, wenn es um den Rückbau kontaminierter Bauteile, die Reinigungsarbeiten, den Schutz der Arbeiter und Anwohner sowie um den Neuaufbau geht.

Schimmelbeseitigung gehört in die Hände von Fachleuten – sprechen Sie uns an!

Schimmelbeseitigung: weit mehr als Oberflächenbehandlung

 

Ist Schimmel aufgetreten, so ist es zunächst notwendig, der Ursache der Schimmelbildung sorgfältig auf den Grund zu gehen. Nicht immer ist dabei der sichtbare Schimmel schon das ganze Übel. Schimmel, der beispielsweise an einer Wand auftritt, kann ein Indiz dafür sein, dass – etwa nach einem Wasserschaden – auch weitere Räume und Flächen hinter den Tapeten, hinter Trockenbauwänden oder unter dem Estrich befallen sein können. Im Zweifel ziehen unsere Maler und Trockenbauer spezialisierte Gutachter oder Baubiologen hinzu, die – häufig in Abstimmung mit einem mikrobiologischen Labor – die Schimmelart bestimmen.

Nach vollständiger Klärung der Ursache beginnt die Sanierung mit der Beseitigung des baulichen Mangels, der intensiven Reinigung oder dem Rückbau schimmelbefallener Bauteile und dem Abtöten des Schimmelpilzes. Da während dieser Arbeiten weitere gesundheitsgefährdende Schimmelsporen in die Umgebung abgegeben werden können, ist ein ausreichender Schutz der Arbeiter wie auch der Bewohner und ggf. Anwohner unbedingt erforderlich. Unter Umständen müssen befallene Räume oder sogar ganze Gebäudeteile und Gebäude fachkundig abgeschottet werden.
Erst wenn der Schimmel rückstandslos entfernt wurde, kann der Wiederaufbau der betroffenen Böden, Wände etc. in Angriff genommen werden.

Bevor die sanierten Wohn- und Arbeitsräume wieder in Betrieb genommen werden können, stellt eine Feinreinigung sicher, dass Gesundheitsgefährdungen auch zukünftig auszuschließen sind. Neben einer vollständigen Staubbeseitigung gehört dazu u. U. auch eine Reinigung der Raumluft, die durch das „Foggern“ genannte Versprühen von Bioziden erfolgt. Genaue Messungen der Luftqualität zeigen, wenn jegliche Gefahr gebannt ist und die Räume wieder ihrer Bestimmung übergeben werden können.

Schimmel: gesundheitsschädlich und wertmindernd

Schimmel ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern auch gesundheitsschädlich. Die Bekämpfung sollte deshalb unverzüglich nach dem Entdecken eines Schimmelbefalls angegangen werden. Schimmel beeinträchtigt unmittelbar das Raumklima. Das Einatmen von [...]

Schimmelbeseitigung Fachleuten überlassen!

Schimmel im Haus kann nicht nur strukturelle Bauschäden, sondern auch körperliche Beschwerden und Krankheiten verursachen. Symptome wie Kopfschmerzen, Husten, Übelkeit, Hautirritationen und Atembeschwerden bis hin zu Asthma treten häufig bei [...]

So lüften Sie im Winter richtigZu wenig ist ebenso schädlich wie zu viel

Bei den derzeit hohen Energiekosten ist eine angenehme Raumtemperatur teuer erkauft. Da wird so manch einer darüber nachdenken, ob er nicht lieber die Fenster geschlossen und die Wärme im Raum [...]

Das sind unsere Angebote im Kompetenzbereich „Schimmelbeseitigung, Schimmelsanierung“:

Unser Experte steht Ihnen zur Verfügung!

Marcel Hanschke

Maler- und Lackierermeister Bereichsleiter Schimmelbeseitigung